IMAGO
SONUS
Miniatur-Kompositionen
Künstlerische Leitung Schayan Kazemi
unter MITWIRKUNG ausgewählter Komponist*innen und Musiker*innen
DONNERSTAG / THURSDAY 21. SEPTEMBER 23 /
17.25 im Rahmen der TOUR 2
10 GALERIE C.A. CONTEMPORARY, Ballgasse 8, 1010 Wien
DONNERSTAG / THURSDAY 21. SEPTEMBER 23 / 19.25 im Rahmen der TOUR 2
41 rauminhalt HARALD BICHLER, Schleifmühlgasse 13, 1040 Wien
FREITAG / FRIDAY 22. SEPTEMBER 23 / 20.30 im Rahmen der TOUR 3
ATRIUM der UNIVERSITÄT FÜR
ANGEWANDTE KUNST, Atrium, Vorder Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Der Ausgangspunkt dieser Veranstaltungen ist die Symbiose von musikalischer Komposition und angewandter und bildender Kunst bzw. Komponist*innen und Künstler*innen. Gemeinsam verbinden wir für unser Publikum die unterschiedlichen Kunstrichtungen miteinander und schaffen parallele, sich befruchtende, Erlebnisse und Eindrücke aus Wort, Musik, Bild und Skulptur.
Ausgewählte Komponist*innen sind eingeladen, auf das Thema oder auf die Werke einer Ausstellung Bezug zu nehmen und explizit aus dieser Inspiration entwickelte Miniaturstücke zu komponieren. Diese werden an den drei tagen des Vienna City Gallery Walk in / vor den Galerien uraufgeführt und bilden Schnittstellen zwischen zeitgenössischer Komposition aus Klang und Wort sowie Bild und Skulptur bzw. der Ausstellung.
TOUR 2 - DONNERSTAG / THURSDAY 21. SEPTEMBER 23 / 17.25
mit IMAGO SONUS Zeitgenössische Komposition für Bratsche von Sarah Maria Dragović
zur Ausstellung IM SAMTHAUS von Pavel Dušek bei GALERIE C.A.
CONTEMPORARY Ballgasse 8, 1010 Wien
Sarah Maria Dragović
Die in Wien lebende serbisch-österreichische Violistin Sarah Maria Dragović wurde 1997 in Salzburg geboren und erhielt ihren ersten Musikunterricht an der Violine im Alter von 6 Jahren. Studiert seit 2017 Konzertfach Viola in der Klasse von Thomas Selditz an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie ist Gründerin und Mitglied unterschiedlicher künstlerischer Formationen, wie u.a. dem :punctum collective:, dem Dialekt-Duo Obermoser&Dragovic und wurde als Musikerin und Komponistin in Bereichen wie Film, Theater und Performance engagiert. Neben regelmäßigen Konzertauftritten im In- und Ausland, widmet sie sich transdisziplinären Projekten, freier Improvisation und der Aufführung zeitgenössischer Musik.
TOUR 2 - DONNERSTAG / THURSDAY 21. SEPTEMBER 23 / 19.25 mit IMAGO SONUS
Zeitgenössische Komposition für klassische Trompete von Alexander Kranabetter
zur Ausstellung GARTEN bei rauminhalt HARALD BICHLER Schleifmühlgasse 13, 1040 Wien
Alexander Kranabetter
Geboren 1988 in Lauterach, lebt und arbeitet als freischaffender Musiker in Wien. Sein Studium im Fach Jazz und improvisierte Musik mit Schwerpunkt klassische Trompete schloss er im Herbst 2015 an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Seither beschäftigt er sich intensiv mit der Trompete als Geräuschquelle und legt seinen Fokus auf elektronisch inspirierte Klangkulissen. Als Teil zahlreicher Projekte in verschiedensten Genres hat er sich einen Namen als vielseitiger, Musiker erspielt.
TOUR 3 - FREITAG / FRIDAY 22. SEPTEMBER 23 / 20.30
mit IMAGO SONUS Zeitgenössische Komposition
Universität für angewandte Kunst, 1030, Vordere Zollamtsstraße 7 / Atrium
INTEGRATIONS - Eine Performative Klang-Installation
TON-, KLANG-, UND ZEICHENSETZUNG von Schayan Kazemi für 4 Instrumente
Federico Perinelli - Kontrabass, Enikö Cseh - Flöte, Jason Pfister - Horn, Schayan Kazemi - Flöte & Konzeption
Von punktierten Kreisformen bis hin zu einer wirren Ansammlung fleckenförmiger Kritzeleien, schwanken mäandernde Konturlinien zwischen leicht und schwer, sowie zwischen
zufälligen und entschiedenen Zeichen. Zwei unterschiedliche Strukturen, eine setzt sich mit akribischen und präzisen Punkten durch und die andere mit losen und ungleichen Flecken. Eine Begegnung
zwischen dem Bewussten und dem Intuitiven. Arbeiten, die sich frei interpretieren lassen - für ein lautes Denken, aber auch klingendes Denken - klingendes Äußern in Form eines Klangereignis. Das
Bild lässt sich lesen, allerdings nicht in Wörtern, sondern in musikalischen Figuren: als eine Partitur. Es verstecken sich Klänge im Körper eines Bildes.
Schayan Kazemi, Ton- ,Klang- und Zeichensetzer. Lebt und arbeitet als freischaffender Musiker sowie als Kurator in Wien. Studierte zeitgenössische Komposition an der Bruckneruniversität sowie TransArts auf der Universität für Angewandte Kunst. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Spektralmusik und grafischen Notationen und wendet diese auf Bereiche wie den der bildenden Künste und Performance an.